top of page
Über uns

Wir sind ein Team von gemeinnützigen Arbeitern, die ältere, pflegebedürftige oder anderweitig auf Hilfe angewiesene Menschen bei Aufgaben im täglichen Leben unterstützen und entlasten. Unsere Arbeit ermöglicht es diesen Menschen, so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem häuslichen Umfeld zu bleiben.

IMG_2909_1.jpg
IMG_2923neu.jpg
Was tun wir
Was tun wir?

NACHBARSCHAFTSHILFE IN RETTENBACH

Das machen wir im Büro:

  • Zuverlässiger Ansprechpartner zur Begleitung und Weitervermittlung von bürokratischen Angelegenheiten im Bereich der Pflege

  • Einsetzen möglichst passender Hilfskräfte

  • Unterstützung pflegender Angehöriger 

  • bei Bedarf Verleih von einem Rollstuhl und einem Rollator

Das machen die Helfer vor Ort:

  • Mobilitätshilfe und Begleitung zu Ärzten, Behörden, Einkäufen etc.

  • Kleine Hilfsdienste in Haus und Garten

  • Unterstützung im Umgang mit Formalitäten, Computer, Handy & Internet

  • Besuche mit Hoigata, Vorlesen, Spiele

  • Gewährleistung sozialer Kontakte

  • Keine Vereinsamung im Alter

  • Unternehmungen wie Ausflüge, Spaziergänge etc.

  • Erledigungen wie Wertsoffentsorgung, Einkaufsdienst, etc

  • Unterstützung und Hilfe nach einem Krankenhausaufenthalt

  • Begleitung zum Gottesdienst

  • Hinzuziehen eines Rettungssanitäters bei Unsicherheit, ob es einen Arzt/Notarzt braucht

  • Angebot zur Lieferung eines warmen Mittagessens - bei Bedarf gerne melden

  • Weitere Angebote auf Anfrage

Unterstützung

Wertschätzung für helfende Hände

Damit das Angebot, die Hilfeleistung und die wertvolle Unterstützung getragen werden können, wird ein geringer Betrag berechnet.

Pro Stunde sind dies 8 Euro; davon verbleibt 1 Euro der Nachbarschaftshilfe, den Restbetrag bekommt der Helfende.

 

Der Verdienst ist im Rahmen der Ehrenamtspauschale bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei.


Angebot zur Unterstützung im Alltag
Ab Pflegegrad 1 besteht die Möglichkeit,
dass die Leistungen durch unsere geschulten Seniorenbegleiter über den zustehenden Entlastungsbetrag (131 Euro im Monat) mit der Pflegekasse abgerechnet werden.
Bei Fragen gerne bei uns anrufen.
Festnetz 08860-9220106        Handy 0151 43361862

Unsere Unterstützer

Katholische Sozialstation Marktoberdorf

Frau Stöckle bietet ein Beratungsangebot zu allen Fragen der Pflege

(jeden letzten Donnerstag von 10-12 Uhr für Euch in der Gemeinde)

 

verschiedene Hospizbegleiter

u. a. Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu e.V.

Heilpraktikerin  Ruth E. Zick aus Rettenbach

Rettungssanitäter Thor Bair

Katholischer Frauenbund

Pfarrgemeinderat Rettenbach

IMG_2913.jpg

Wir freuen uns sehr über Zuwachs in unserem Team.
Egal wieviel Zeit Du mitbringst,
welche Unterstützung dir möglich ist,
bitte melde Dich bei uns!

Was ist los bei uns
Was ist los bei uns
Paar in der Natur

Vortrag

Vorsorgevollmacht/

Betreuungsrecht

Mo. 7.4.25 

16:30-18:00 Uhr

Pfarrsaal Rettenbach

Beglaubigungstag 29.4.25 14 Uhr

in der Gemeinde

Anmeldung

0174-3834968

Familienessen

Seniorenmittagstisch

Goldene Kreuz

jeden erst Donnerstag im Monat

12:00 Uhr

Wald

Waldbaden

Entspannung lernen, Achtsamkeit üben

.

Montag, 26.6.25 18 Uhr

Treffpkt. wird noch bekannt gegeben

Anmeldung nicht ​

erforderlich

So erreichst du uns

Nachbarschaftshilfe Rettenbach

Gemeinsam stark im Sonnendorf

Persönlich im Büro 

Dorfstraße 1

87675 Rettenbach am Auerberg

Jeden Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr

 

Telefon 08860/9220106

Handy 0151/43361862

E-Mail nachbarschaftshilfe@sonnendorf-rettenbach.de

Internet www.gemeinsam-stark-rettenbach.de

Träger
Gemeinde

Rettenbach am Auerberg

Gefördert
durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. 

Coat_of_arms_of_Bavaria.svg.png
So erreichst du uns
IMG_2943neu_edited.jpg

„Die Jugend ist ein Geschenk der Natur, aber das Alter ist ein Kunstwerk.“

Stanislav Jerzy Lec

bottom of page